Wechsel im Vorstand und neue Gesichter in den Leitungen einzelner Abteilungen

Im Vorstand der Sportfreunde Dornstadt e.V. gab es auf der Mitgliederversammlung am
17.7.2020 einen Wechsel. Nach 8 Jahren Vorsitzende und nach einem Übergangsjahr als
stellvertretende Vorsitzende ist Elli Egle aus dem Vorstand der Sportfreunde Dornstadt
ausgeschieden.

Elli Egle hat an zahlreichen Stellen wesentlich zur Weiterentwicklung des Vereins
beigetragen, ihrem Wirken verdanken wir, dass der Verein auch wirtschaftlich auf soliden
Beinen steht. So ganz hat sich Elli Egle allerdings noch nicht aus dem Geschehen zurück
gezogen. Wir freuen uns sehr, dass sowohl das Vereinsheimmanagement als auch die
persönlichen Geburtstagsbesuche weiterhin auf Ellis Unterstützung hoffen dürfen.
Zur Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden stellte sich Stefan Kling, ein gebürtiger
Dornstadter und Kenner des Vereins. Das einstimmige Wahlergebnis hat Stefan Kling mit
Freude angenommen.


Im Amt bestätigt: Wolgang Egle, Kassenprüfer (rechts)
Neu im Vorstand: Stefan Kling, stellv. Vorsitzender (vo.li.)
mit Vorstandskollegen: Werner Pogadl (hi.links), daneben Ursula Sammel
und Carmen Luger, 1. Vorsitzende (vo.rechts)

Im Amt des Kassenprüfers wurde Wolfgang Egle bestätigt, ebenfalls einstimmig.
An dem Abend berichteten gleich drei – seit der letzten Mitgliederversammlung im April
2019 – neue Abteilungsleiter aus ihren jeweiligen Abteilungen: Tim Hahn (seit Juli 2019
Abteilungsleiter Schwimmen), Andreas Stier (seit Februar 2020 Abteilungsleiter
Badminton) und Zoran Nicolic (seit 1.7.2020 Leiter Fußballjugend).


Von links nach rechts: Stefan Kling, Zoran Nikolić, Werner Pogadl, Ursula Sammel, Tim Hahn, Carmen Luger (es fehlt ANdreas Stier)

Die Themen ‚Corona‘ und ‚Hygienevorschriften‘ begleiteten uns zwar auch an diesem
Abend, zum einen thematisch:
Nach einem ganz normalen 2019, war so manche Ligasaison Anfang diesen Jahres
plötzlich „ganz anders“. Trainings, Kurse, Wettbewerbe, … wurden innerhalb weniger Tage
eingestellt. Bei der Wiederaufnahme des Sports durften wir dann richtig stolz auf das sein,
was wir geschafft haben: nach den behördlichen Lockerungen waren wir so rasch auf den
Plätzen und später in den Hallen, dass andere Vereine in der Region voller Anerkennung
auf die Sportfreunde Dornstadt geschaut haben. Es war ein regelrechter Kraftakt, den
Abteilungsleiter, Trainer und Übungsleiter sowie der Vorstand an den Tag gelegt haben
und der belohnt wurde. Unsere Mitglieder hielten treu zum Verein.
Und dann begleiteten uns die Themen ‚Corona‘ und ‚Hygienevorschriften‘ an dem Abend
auch organisatorisch:
Wir durften uns nicht in unserem schönen Vereinsheim versammeln. Die Gemeinde
Dornstadt hat uns in dieser Ausnahmesituation großzügig unterstützt und wir konnten in den Bürgersaal ausweichen. Auf der großen Leinwand kamen die Ehrungen treuer und
verdienter Mitglieder besonders gut zur Geltung.
Viel Applaus ernteten …
Für die Ausübung eines Ehrenamtes
für

  • 5 Jahre (Ehrennadel in Bronze): Karin Dillenz,Lisa Heim, Peter Lösch, Frederike Paiss, Werner Pogadl, Bernd Sauter, Fabian Sauter, Severin Wieja.
  • Für 10 Jahre im Ehrenamt (Ehrennadel in Silber): Inga Strode und für
  • 15 Jahre im Ehrenamt (Ehrennadel in Gold): Günter Pfemeter.

Für ihre Treue zum Verein über

  • 30: Jahre (Treuenadel in Bronze): Erna Cyron-Guth,Thomas Erthle, Markus Groth, Christine Höllerer, Kurta Jünemann, Ute Lang, Alexander Mack, Davor Osswald-Jurcevic, Steffen Pogadl, Arnold Richter.
  • Für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit (Treuenadel in Silber): Christian App, Harald Bückle, Roswitha Kellermann, Peter Klammt, Marlene Kohnle, Sonja Scheiffele, Ingrid Schmid, Ralph Schuster, Helga Zwosta. Und für
  • 50 Jahre Mitgliedschaft bei den Sportfreunden (Treuenadel in Gold): Käthe Heckmann, Dietmar König.

Wir bedanken uns ganz herzlich für das große Engagement und die vielen Jahre Treue zum Verein!

Aktuell arbeiten wir daran, unser Sportangebot weiter auszubauen. Sehr erfreulich ist es,
dass wir über die Sommerferien sporteln können. Die Hallen und Plätze dürfen wir mit
wenigen und dann nur kurzen Unterbrechungen nutzen und so, wie Trainer und
Übungsleiter zur Verfügung stehen, werden die Kurse und Trainings stattfinden. Ein
zweites großes Thema, das uns ab sofort beschäftigt, ist die Anpassung der geplanten
Aktivitäten in unserem Jubiläumsjahr 2021, auf das wir uns schon sehr freuen.
Unsere Mitgliederversammlung war – trotz Abstandsgebot – ein sehr geselliger Abend mit
zahlreichen Informationen aus den einzelnen Abteilungen und Ausblicken zu
verschiedenen Themen.

Vorstand der Sportfreunde Dornstadt e.V.