Warum Kindertraining
Bewegung ist für Kinder und Jugendliche nicht nur Grundlage für eine gesunde körperliche Entwicklung. Sie bedeutet für Kinder auch Erfahrungen über sich selbst und die Umwelt zu sammeln. Fähigkeiten, wie z. B. Beweglichkeit und Koordination, die im Kindesalter trainiert werden, sind ein Potential, von dem man ein Leben lang profitiert. Nur im frühen Schulkindalter (3-10 Jahre) werden Grundlagen für Fähigkeiten, wie z.B. Schnelligkeit geschaffen. Bei uns werden die Kinder spielerisch an den Sport herangeführt. Spaß steht dabei im Vordergrund. Das Erlernen einer asiatischen Sportart stärkt das Selbstbewusstsein. Im Training lernen die Kinder soziales Miteinander und Respekt vor dem Trainingspartner.
Wir möchten den Spaß an der Bewegung vermitteln, denn Bewegung
fördert die geistige Entwicklung des Kleinkindes.
Die Kinder entwickeln Körperbewusstsein. Durch diese Körpererfahrungen
wächst auch das Selbstbewusstsein und somit auch das Selbstvertrauen.
Die Übungen sind vielseitig und sportartenübergreifend. Es sollen unter anderem
das Gleichgewicht und die Koordination geschult werden.
Altersgruppen
Wir haben, um ein altersgerechtes Training anbieten zu können zwei Altersgruppen:


Little Tigers (5-7 Jahren)

Seitkick (ab 8 Jahren)
Trainingsziele
Technomotorische Lernziele:
z.B. Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Koordination,
Gleichgewicht, Dehn- und Bewegungsfähigkeit
Psychomotorische Lernziele:
z.B. Motivation, Emotion, Willenskraft, Disziplin,
Konzentration, Aufmerksamkeit, Selbstsicherheit
Affektive Lernziele:
z.B. die den Gefühlen, Interessen, Stimmungen, Gemüt
u. Werten zugehören, wie z.B. Spaß, Freude bei einer sportlichen Betätigung.