Erfolgreicher Start in die neue Saison!

Aktive und Jugend haben mit Ende der Sommerferien den Trainingsbetrieb aufgenommen und
konnten bereits die Wettkampfsaison 2025/26 einläuten.
Die Aktiven gingen nach dem Aufstieg unserer Ersten vor Allem in der Württembergliga mit
besonderem Ehrgeiz in die neue Runde. Ebenso wie die zweite Mannschaft ging es in Laupheim
gegen die TSG Söflingen los.
Gegen den vermeintlichen direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt entwickelte sich ein
spannendes Spiel mit vielen engen Dreisatzmatches. Letztlich konnte kein Sieger ermittelt werden
und man trennte sich mit einem 4:4 -Unentschieden.
Unsere Zweite tat sich in der Landesliga gegen die wiederaufgestiegene Söflinger Zweite schwerer
als erwartet. Beim 5:3 blieben zumindest alle Punkte zu Hause, das eine oder andere verlorene
Match wäre aber mit etwas mehr Trainingseifer sicherlich gewinnbar gewesen. Ein gutes Pferd
springt aber bekanntlich nur so hoch wie es muss und einen Auftaktsieg nimmt man gerne mit.
Die beiden Bezirksligateams trafen sich wie üblich zum internen Duell. Erwartungsgemäß setzte
sich die dritte klar durch, mit 2 gewonnenen Matches zog sich die Vierte beim 6:2 aber durchaus
respektabel aus der Affäre.
Weiter geht es bereits am 25. Oktober in fremden Hallen:
Die Erste reist nach Herrenberg und das erste Mal in der Vereinshistorie nach Nordwürttemberg
zum SV Fellbach. Die Zweite misst sich mit der Zweitvertretung des VfL Herrenberg und dem VfL
Sindelfingen. Die Dritte und Vierte trifft mit dem SV Balzheim und den SF Illerrieden auf alte
Bekannte.

54.BWBV Meisterschaften der Jugend

Die SF Dornstadt und der SSV Ulm 1846 waren gemeinsame Ausrichter der diesjährigen BWBV
Meisterschaften in der Ulmer Kuhberghalle. BWBV Jugendwart Bastian Schneider konnte mit 172
Teilnehmern ein gegenüber dem Vorjahr merklich vergrößertes Teilnehmerfeld willkommen heißen.
In einem zügig durchgeführten Turnier – an der Stelle sei den recht disziplinierten Teilnehmern und
der routinierten Turnierleitung gedankt – setzten sich erwartungsgemäß Großteils die Favoriten
durch. Auch die SF Dornstadt waren wieder mehrfach auf diesem doch recht ordentlichen Niveau
vertreten und, soviel sei an der Stelle gespoilert, es konnten auch Erfolge gefeiert werden!
Die Titel der U11 holten sich bei den Jungen Felix Köhler (BV Rastatt), bei den Mädchen Mahili
Markandu (TV Aldingen). Die Jungendoppel sicherten sich Felix Köhler / Lionel Gärtner (BV
Rastatt), das Mädchendoppel Linnea Argast (BC Lörrach-Brombach) / Mahili Markandu.
In der U13 siegte bei den Jungen Reyansh Tivari (BSV Eggenstein-Leopoldshafen) im Einzel und
im Doppel an der Seite von Agastya Sharma Bose (BSV Eggenstein-Leopoldshafen). Die
Mädchenkonkurrenz gewann Yina Fan (BC Lörrach-Brombach) im Einzel und ebenso das Doppel
mit Thamili Markandu (BC Lörrach-Brombach). Das Mixed ging an Kim Mayer (VfB
Friedrichshafen) / Agastya Sharma Bose.
Das Jungeneinzel U15 gewann Gleb Stepanzow (BSpfr. Neusatz), bei den Mädchen setzte sich
Judith Binder (TSV Altshausen) durch. An der Seite von Matti Hinze siegte sie auch im Mixed und
mit Yutong Fan im Doppel.
Das Jungendoppel gewannen Matti Hintze (TV Zizenhausen) / Samuel Rößler (BC Lörrach-
Brombach).
Das Jungeneinzel U17 holte Valentin Lang (TSV Altshausen), der auch im Mixed mit Lena Gütl
(VfL Herrenberg) und im Doppel mit Glep Stepanzow siegreich war. Der Sieg im Mädcheneinzel
ging an Sarah Storz (SpVgg. Mössingen), das Doppel sicherten sich hier Ann-Kathrin Van Roode
(BSpfr. Neusatz) und Nina Xinran (TV Tamm).
Die U19 stand wieder ganz im Zeichen von Nadja-Christine Reihle (SpVgg. Mössingen), die im
Einzel, im Doppel zusammen mit Nina Finster (BSV Eggenstein-Leopoldshafen) und im Mixed mit
Alexis Riebschläger (BC Offenburg) siegreich war. Das Jungeneinzel gewann Alexis Riebschläger
und das abschließende Jungendoppel sicherten sich die Titelverteidiger Samuel Seitz (PSV
Reutlingen) und Max Pfanz-Sponagel (SF Dornstadt).
Abgerundet wurde das gute Dornstadter Abschneiden durch Max‘ dritten Platz im Mixed an der
Seite von Dorottya Gal-Kovas (BC Offenburg) und auch den dritten Platz im Doppel von Arved
Kainer zusammen mit Christian Eitel (BC Offenburg).
Wir gratulieren unseren Spielern, allen voran natürlich Max, zu starken Leistungen und wünschen
allen für die Südostdeutschen Meisterschaften in Eggenstein qualifizierten Vertretern des BWBV
viel Spaß und gute Ergebnisse!