Zum Jubiläum der Gemeinde Dornstadt wollten auch wir von der Turnabteilung etwas beitragen, und richteten am vergangenen Sonntag das Bezirkskinderturnfest (BKTF) 2025 aus.
Etwa 500 Kinder und Jugendliche hatten sich mit Ihren Trainern, Betreuern, Eltern, Großeltern und Geschwister auf den Weg nach Dornstadt gemacht.
In der Bühlhalle fand der Zwergen- und Turnicup für die Kleinsten statt.
Das Maskottchen Turni begrüßte alle und auch bei der Siegerehrung wirkte es mit.

Im Stadion fand ein reiner Leichtathletikwettkampf statt, die Abteilung Leichtathletik hatte auch hierfür gemeldet und wir haben uns sehr gefreut, dass sie die Organisation der Wettbewerbe im Stadion übernommen haben, danke, es hat wunderbar geklappt.
Der Wahl-3-Kampf – Turnen und Leichtathletik startete für die meisten Riegen im Stadion, danach waren die Turndisziplinen in der Sporthalle dran. Auch wenn viele Kampfrichter über eine Stunde auf Ihren Einsatz warten mussten (die entsprechenden Kinder waren noch im Stadion aktiv), so schafften wir es innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens diesen Teilbereich abzuschließen.
Auf den Außenflächen um das Stadion und die Sporthalle konnten die Kinder ab 10.00 Uhr geschminkt werden, malen, versch. Großspiele (wie Viergewinnt) spielen, Sackhüpfen, einen Radschlagwettbewerb turnen, an einer Wasserstaffel mitrennen. Es gab einen Fotopoint (hier alle Teilnehmer/innen von der Turnabteilung)

und natürlich essen und trinken für alle.
Um 13.00 Uhr begann der Festnachmittag. Alle Vereine liefen in das Stadion ein und wurden begrüßt. Bei größter Hitze fanden die Staffelläufe statt

und wurden gefeiert. Danach und Abschließend war die Siegerehrung und die Medaillenverteilung.
Wir bekamen viel Lob für unsere Ausrichtung und schicken es an alle Eltern weiter, die uns mit Kuchen, und Ihren Einsätzen bei den Verkaufsständen unterstützt haben.
Danke an unsere Wettkampfgruppe. Unsere Wettkampf-Mädchen durften hier nicht starten, da wir das ungerecht gegenüber allen anderen fanden. Sie haben sich mit Ihren Eltern dennoch komplett in die Organisation unseres Festes mit einbinden lassen.
Danke an unser Jugendteam, die die Schminkstation übernahmen, das Maskottchen und bei vielem sonstigen mitgeholfen haben.
So ein Fest stärkt das Miteinander und gerade in dieser Zeit ist es so wichtig zu spüren, was gemeinsam alles möglich ist.
Der größte Dank geht an unsere Abteilungsleiterin, Maria Wieja, die alle Fäden in der Hand hielt, in der Vorbereitung, in der Durchführung, und auch noch am Tag danach bei den letzten Aufräumarbeiten.
Der Vorstand der Turnabteilung:
Ulrike Stocker, Aleksandra Badura und Ute Schelzig