Robert Rosenkranz, 1. Vorsitzender der Sportfreunde Dornstadt, gestaltete seine erste Mitgliederversammlung am 08.04. sehr informativ und führte zügig durch die Tagesordnung. Bereits beim Sektempfang vor dem offiziellen Programm kamen die zahlreichen Gäste miteinander und – für den einen oder anderen die erste persönliche Begegnung – mit dem 1. Vorsitzenden ins Gespräch. Zum Auftakt der Sitzung stellte sich Robert Rosenkranz persönlich vor – seinen bisherigen Werdegang mit schönen Fotos unterlegt.
Der Rückblick auf das Jahr 2024 war eine sehr bunte Themenlandschaft. Der 1. Vorsitzende arbeitete sich zügig in die Vereinsthematik ein, besuchte bereits einige Abteilungen bzw. nahm zum gegenseitigen Kennenlernen an unterschiedlichen Abteilungssportarten wie z. B. dem Männerturnen aktiv teil, lernte die vereinsübergreifende Arbeit kennen und äußerte seine große Anerkennung hinsichtlich des großartigen Engagements von so Vielen in und für unseren Verein.
Ein besonderer Meilenstein der Vereinsentwicklung konnte abgeschlossen werden: Die Sportfreunde Dornstadt erhielten für ihr intensiv erarbeitetes Kinder- und Jugendschutzkonzept vom WLSB (Württemb. Landessportbund) das entsprechende Banner, versehen mit dem Wappen der SFD.
Der Ausblick auf 2025 bringt zum einen viele Veranstaltungen: Am 17.05.25 wird nach vielen Jahren wieder ein Schwimmwettkampf im Hallenbad stattfinden. Zudem hat unsere Abteilung Schwimmen das Projekt „Schwimmen lernen im Schwimmverein 3.0“ gestartet, das in diesem Jahr erste sichtbare Resultate bringen wird.
Zum Gemeindejubiläum 800 Jahre Dornstadt werden wir sowohl am Festumzug teilnehmen als auch die Laufveranstaltung planen.
Am 29.06.25 dürfen wir das Bezirkskinderturnfest ausrichten. Es ist das größte Breitensportfest des Turngau Ulm, das unsere Abteilung Turnen mit Unterstützung unserer Abteilung Leichtathletik/Triathlon organisiert und durchführen wird.
Auch in 2025 dürfen wir wieder die Stadtmeisterschaft im Badminton ausrichten. Termin: 12.+13.07.25. Im vergangenen Jahr nahmen mehr als 120 Spielerinnen und Spieler aller Leistungsklassen und aus ganz Deutschland an diesem hochklassigen Turnier teil.
Zum anderen warten in 2025 wieder Arbeitseinsätze auf uns, zu denen wir auch die Eltern unserer Mitgliederkinder herzlich einladen mitzumachen – ganz unabhängig davon, ob sie selber SFD-Mitglied sind oder nicht. Unsere alljährliche Vereinsheimputzete findet statt am 17.05.25, Beginn 9 Uhr. Alle, die mitmachen möchten, kommen bitte einfach mit ihrem Lieblings-Putzutensil für 1, 2 oder 3 Stunden vorbei. Selbstverständlich gibt es am Mittag eine Stärkung. Auch bei zwei Sanierungsprojekten freuen wir uns über Unterstützung: zum einen wird ein Kellerraum saniert, damit ihn die Abteilungen anschließend als Stauraum nutzen können. Zum anderen benötigt unser Sportheim einen neuen Anstrich.
Der Bericht unserer Kassiererin Heike Nollain zeigte auf, dass auch in 2024 von allen (sowohl von den Abteilungen als auch vom Gesamtverein) gut gewirtschaftet wurde und der Ausblick auf den finanziellen Verlauf in 2025 positiv ist.
Die Berichte der einzelnen Abteilungen lagen wieder als Papierausdruck aus, so dass die Gäste im Anschluss an den offiziellen Teil noch in Ruhe darin schmökern konnten.
Der Abend hatte einige besondere Momente zu bieten. So durften wir in diesem Jahr Stefan Kling mit der herausragenden Auszeichnung zum Ehrenmitglied der Sportfreunde Dornstadt ernennen. In der Laudatio wurden einige Beispiele seines langjährigen und sehr umfangreichen Wirkens zum Wohle des Vereins und des Sports beschrieben.
Ein weiterer besonderer Programmpunkt war die Ehrung von Mitgliedern, die seit vielen Jahren ein Ehrenamt bekleiden und die Ehrung von sehr treuen Mitgliedern für ihre langjährige Mitgliedschaft im Verein.
Für 5 Jahre Ausübung eines Ehrenamtes wurden geehrt: Zoran Nikolić, Dietmar König, Andreas Stier, Jochen Vogel.
Für 10 Jahre Ausübung eines Ehrenamtes wurden geehrt: Wolfgang Egle (Bildmitte), Peter Lösch (Rechts im Bild), Bernd Sauter, Fabian Sauter, Karin Dillenz.
Für 25 Jahre Ausübung eines Ehrenamtes wurde Günter Pfemeter (rechts im Bild) geehrt und für 30 Jahre im Ehrenamt wurde Robert Mauch geehrt.
Ein besonderer Dank geht an alle Mitglieder, die ein Vereinsamt übernehmen und damit das Rückgrat unseres Vereins bilden!
Für 30 Jahre Mitgliedschaft bei den Sportfreunden Dornstadt wurden geehrt: Lissi Scheffer, Stephan Zeisberger, Christian Linke, Tomas Fischer, Marc Denzel, Anja Schupp.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Andrea Frieß, Anita Natterer, Wolfgang Häderle, Holger Biedermann, Bernd Walter, Michael Gugelfuß, Alexander Gruner.
Elvira Speyer und Karl Ruess (beide rechts auf den Fotos) wurden für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Klaus Lang für 60 Jahre treue Mitgliedschaft und Hans Remmele für 70 Jahre Mitgliedschaft bei den Sportfreunden Dornstadt.
Danke für diese langjährige Treue zu unserem Verein!
Die Satzungsänderung wurde einstimmig beschlossen mit der wesentlichen Änderung, dass zukünftig die jährliche Mitgliederversammlung bis spätestens 31. Mai stattfinden darf.
Bei TOP 9, den Wahlen, freuen wir uns sehr, dass sich Heike Nollain erneut als Kandidatin für das Amt der Kassiererin hat aufstellen lassen und einstimmig gewählt wurde. Ebenso freuen wir uns über die Wiederwahl (ebenfalls einstimmig) von Robert Mauch als Kassenprüfer.
Für die anderen Vorstandsämter gab es leider keine Kandidaten, so dass diese Ämter weiterhin unbesetzt sind.
Der offizielle Teil der Versammlung war wieder sehr zügig ‚geschafft‘ und so war noch viel Zeit für den geselligen Teil des Abends.
Danke allen, die zu diesem guten Gelingen der Mitgliederversammlung beigetragen haben: allen Gästen, den Helfern für Aufbau, Bewirtung, Deko sowie Isabell Ocker aus unserer Geschäftsstelle für alles andere, was noch so bewältigt werden wollte!
Abschließend wünschen wir allen Lesern und Leserinnen ein frohes Osterfest!
Der Vorstand der SFD: Robert Rosenkranz, Heike Nollain, Carmen Luger
Weitere Impressionen von der Mitgliederversammlung: